Es lassen sich Maschinen mit Starrahmen, mit Semistarrrahmen und Rotationsmaschinen unterscheiden. Bei der Semistarrausführung kann der Rahmen auf der Vorderachse hydraulisch geschwenkt und seitlich geneigt werden. Bei Rotationsmaschinen ist der gesamte Oberwagen durch einen Drehkranz beliebig schwenkbar. Auch hier sind es zusätzliche Abstützsysteme, die Leistungsfähigkeit erhöhen können.
Durch ein zweistufiges Getriebe mit Transport und Arbeitsgang ist ebenfalls ein Geschwindigkeitsbereich bis 10 km/h verfügbar. Hier geht es an das Bewegen der Lasten. In der Betriebsart Gleichlauflenkung haben beide Achsen einen gleich großen, entgegengesetzten Radeinschlag. Der Stapler kann dann mit kleinstem Wendekreis fahren. Die Betriebsart Krabbenlenkung oder Hundegang sind alle vier Räder auf den gleichen Radeinschlag einstellbar. Dadurch kann das Fahrzeug in jede beliebige Richtung bewegt werden, also auch seitwärts oder diagonal. Ideal für das präzise Manövrieren auf engstem Raum.
Mit Teleskopstaplern zur Miete bringen Sie Ihre Projekte mit hochqualitativen und multifunktionalen Maschinen auf den richtigen Weg. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir bieten darüber hinaus ein weitreichendes Produktportfolio in den Bereichen Baumaschinen, Arbeitsbühnen, Gabelstapler, Messe- und Eventtechnik - alles rund ums Mieten.
Drehbare Teleskopstapler tragen, je nach Hersteller, auch die Bezeichnungen Roto, Rotor oder einfach nur Dreher. Renommierte Hersteller in diesem Bereich sind Merlo und Manitou. Teleskopstapler mieten (alternativ auch als Telelader oder Telehandler bezeichnet) und im Vorfeld nach bestimmten Ausstattungskriterien unterscheiden. Rotoren als Anschlagdreher sind vom Schwenkradius her meist auf 400° beschränkt. Die drehbaren Teleskopstapler sind schwerpunktmäßig Endlosdreher. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: das Abstützsystem. Klappstützen differenzieren nur zwischen den Modi Eingefahren/Ausgefahren. Damit benötigen diese Stützen einen fest vorgegebenen Platzbedarf. Flexible Scherenstützen hingegen lassen sich variabel austeleskopieren und passen sich damit optimal den vorhandenen Platzverhältnissen einer Baustelle an. Mieten Sie einen solchen Telestapler, nutzen Sie effiziente Leistungsparameter. Beispielhaft der TSR 3040 (Merlo Roto 40.30 MCSS), der ebenfalls bei uns zu finden ist. Diese Maschine überzeugt mit Maximalwerten von, z. B. einer Tragfähigkeit bis 4.000 kg sowie einer Hubhöhe bis 29,50 m. Dank einer seitl. Reichweite bis 25,50 m startet diese Roto Teleskopmaschine für unterschiedlichste Einsätze kraftvoll durch.