Gemeinsames Merkmal aller Teleskopstapler ist ein Teleskoparm, der mittig im Fahrzeug angeordnet und am hinteren Ende des Fahrzeugs gelagert ist. Dieser Arm wird mit Hydraulikzylindern gehoben und gesenkt. Zusammen mit dem Teleskopmechanismus ergeben sich zwei Bewegungsrichtungen, durch deren Überlagerung jede Position im Arbeitsfeld erreicht werden kann. Die Lagerung des Teleskoparms mittig am Fahrzeugheck ermöglicht durch den großen Abstand zur Vorderachse eine hohe Tragfähigkeit bei Arbeiten in Fahrzeuglängsrichtung.
Der JCB Teleskop 531-70 ist unter den vollwertigen Teleskopladern die kleinste Maschine. Angetrieben wird er von einem äußerst effizienten Dieselmax-Motor, während sein Fahrgestell auf hohe Belastbarkeit und Standfestigkeit ausgelegt ist.Der JCB-Seitenmotor sorgt in Verbindung mit JCB-Achsen und Getriebe dank bewährter Teleskoplader-Komponenten für einen extrem zuverlässigen Antriebsstrang. Auch eine Wastemaster-Ausführung ist erhältlich.
Die JCB Teleskoplader garantieren eine maximale Standsicherheit durch deren niedrigen Schwerpunkt und die perfekte Gewichts-verteilung. Bei schweren Einsätzen werden sie zudem noch durch belastbare Frontabstützungen gesichert.
Die Entwicklung des JCB 533-105 basiert auf dem Konzept des "Efficient Design" - so entstand ein vollwertiger, dreistufiger Teleskoplader mit großer Reichweite.Er wird vom neuen, preisgekrönten EcoMAX-Motor angetrieben und wird den Anforderungen moderner Bauunternehmen im Hinblick auf eine abgestützte, extrem wendige und vielseitige Maschine gerecht.